Sadhana
Sadhana ist eine spezielle Übungsabfolge, aus der Tradition des Kundalini Yoga, die wir während oder kurz nach Sonnenaufgang
(abhängig von der Jahreszeit) machen.
Aufbau
Die Aufbau des Sadhanas beruht auf einer alten Tradition.
Sie besteht aus:
20 Minuten Jap Ji
Jap Ji ist Naad Yoga, dem Yoga des Klangstroms. Das Hören und Nachsprechen des Jap Ji's hilft, das Bewusstsein zu erheben.
Du kannst dabei entweder meditativ zuhören oder die Texte selbst mitsprechen. Selbst wenn die Klänge zunächst unvertraut sind, hilft es, die Zunge nach den Klängen zu bewegen. Denn auf dem oberen Gaumen gibt es eine Reihe von Reflex-Punkten, die durch die Zungenbewegung stimuliert werden. Durch die Klangfolge des Jap Ji wird über die Reflexpunkte eine positive, erhebende Wirkung auf den Geist ausgeübt.
ca. 70 Minuten Kundalini Yoga und Tiefenentspannung
Körperübungen mit Bewegung und konzentriertem Atmen und einer langen, tiefen, geführten Entspannung zum Schluss.
62 Minuten Mantra-Singen.
Sieben Mantren kennzeichnen das Sadhana des Wassermann-Zeitalters.
Texte für das Japji und die Mantren findest Du vor Ort.
Bitte beachte,
dass Du den Morgen des Sadhana möglichst in Stille beginnst.
(nicht vorher e mails checken :-) )
Im Yogaraum sprechen wir nicht - auch nicht "guten Morgen."
(gilt nur am Sadhana Tag und nach dem Yoga darf man natürlich... :-) )
Das erscheint zunächst befremdlich, hat aber den Sinn, bei sich in Stille zu bleiben und noch nicht nach außen hin abgelenkt zu werden.
Dieses morgendliche Schweigen bringt einen tollen Effekt,
Du wirst es lieben...
Sadhana
läuft auf Spendenbasis